Christentum

Die Botschaft Jesu und ihr ursprünglicher Hintergrund Autor: Dr. Christa Mulack Kategorie: Spirituelle Kulturen / Christentum Ausgabe Nr.: 40 Die Theologin Christa Mulack wirft hier einen konsequent feministischen Blick auf die Wirkungsgeschichte Jesu. Ihre Lesart der Bibel arbeitet die weiblichen Werte heraus, die Jesus vertrat, und zeigt, wie Jesus in vielfältigen Beziehungen zu Frauen stand. In wichtigen theologischen Kategorien wie dem Reich Gottes, den Elohim und Eva sieht Mulack matriarchale Einflüsse. So plädiert sie für eine Thealogie, die umfassender als die herkömmliche patriarchale Theologie ist. Tattva Viveka Ausgabe 40 Inhaltsverzeichnis...

Ein Mönch im 21. Jahrhundert Autor: Bruder PaulusKategorie: Spirituelle Kulturen / ChristentumAusgabe Nr.: 31 »Auferstehung bedeutet, dass kein Kuss umsonst geküsst und kein Schlag umsonst geschlagen wurde.« Der Kapuzinermönch Bruder Paulus verbindet gesellschaftliches Engagement mit tiefer Spiritualität. Im 2. Teil des Interviews spricht er über Auferstehung, Dogmen, das Klosterleben, Himmel und Hölle, Schuld und Vergebung und ein Christentum auf der Höhe der Zeit. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis ...

Die sieben Ich-bin-Worte Christi als Gleichnis der Individuation unter Einbeziehung der Hermetischen Philosophie Autor: Gabriele QuinqueKategorie: Spirituelle Kulturen / ChristentumAusgabe Nr.: 31 Quinque betrachtet die sieben Ich-bin-Worte Christi im Johannes-Evangelium aus dem Blickwinkel der hermetischen Philosophie und Gnosis. In der Mystik besteht das Gebot, das erdzugewandte Menschen-Ich abzubauen und stattdessen das Gottes-Ich zu Worte kommen zu lassen. Jedoch: Solange das Gottes-Ich nicht aus dem Menschen spricht, bringt der Verzicht auf den Gebrauch des Ichs überhaupt nichts und führt nur zu heilloser Frömmelei, die in der spirituellen Krise endet. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis ...

Ein Mönch im 21. Jahrhundert Autor: Bruder PaulusKategorie: Spirituelle Kulturen / ChristentumAusgabe Nr.: 30 »Ich liebe Dich, Jesus! Mit dir bin ich auf dem Weg.« Dieses Bekenntnis steht im Lebensmittelpunkt des Kapuzinermönches Bruder Paulus. Es ist die Liebe eines Mystikers. Eines Engagierten. Eines Gesellschaftskritikers. »Warum existiere ich?«, fragt er. »Weil Gott mich liebt, und weil er von mir zurückgeliebt werden will.« Der Kapuzinerorden ist eine Reformbewegung der Franziskaner, die in der völligen Bedürftigkeit und Armut sowie in der Begegnung mit den Alten und Kranken die Begegnung mit Jesus Christus suchen. Tattva Viveka Ausgabe 30 Inhaltsverzeichnis ...

Biblische und politische Überlegungen zu einem ebenso alten wie aktuellen Thema Autor: Dr. Horst GoldsteinKategorie: Spirituelle Kulturen / ChristentumAusgabe Nr.: 21 Diesen Ausspruch aus dem alten Testament (Ex 23,9) nimmt der christliche Theologe Goldstein zum Anlass, die Frage des Fremden, der Flüchtlinge und Migranten sowohl im biblischen als auch im politischen Sinne zu untersuchen. Zahlreiche Bibelstellen werden von ihm angeführt, die einen respektvollen Umgang mit Fremden fordern. Auch Fragen des Grundbesitzes und sozialer Rechte werden erörtert. Dieser theologisch-politische Essay ist ein fundierter und engagierter Beitrag zu einer humaneren und menschenwürdigeren Welt. Tattva Viveka Ausgabe 21 Inhaltsverzeichnis ...

Die Bergpredigt (Mat, 5-7) Autor: Jesus von NazarethKategorie: Spirituelle Kulturen / ChristentumAusgabe Nr.: 20 Im Jahr der Bibel 2003 erscheint es gerechtfertigt, einen Text zu veröffentlichen, der keine Neuerscheinung ist, aber trotz seines hohen Alters von circa 2000 Jahren nach wie vor aktuell ist: die Bergpredigt. Die Bibel ist das meistverlegte Buch der Welt, sicherlich aber auch eines der am wenigsten gelesenen. Wie sonst sollte es zu erklären sein, dass die elementaren Anweisungen Jesu Christi trotz aller Lippenbekenntnisse der Gläubigen bei Leibe noch nicht umgesetzt sind. Tattva Viveka Ausgabe 20 Inhaltsverzeichnis ...