31 März Judas
Der rehabilitierte Verräter
Autor: Florian Heinzmann
Kategorie: Spirituelle Kulturen / Gnosis / Hermetik
Ausgabe Nr.: 29
Das frühe Christentum war eine vielfältige Mischung von Glaubensvorstellungen. Die apokryphen Schriften, die nicht in den Kanon aufgenommenen Überlieferungen, enthalten teilweise gnostische Ausrichtungen, die dem kanonischen Christentum sehr entgegengesetzte Werte enthalten, siehe z.B. der Bericht zur Pistis Sophia (TV 29). Zum gleichen Hintergrund gehört das in den 70er Jahren gefundene Manuskript des Judas-Evangeliums, das kürlich übersetzt wurde. Es stellt Judas als den besten der Jünger Jesu dar.
Keine Kommentare