Zum 100. Geburtstag am 6. September 1996 Autor: Sacinandana SwamiKategorie: Spirituelle Kulturen / Veden/YogaAusgabe Nr.: 04 Einer der wichtigsten Autoritäten des Vaisnava-Hinduismus in Europa spricht hier über die grundsätzlichen spirituellen Implikationen der altindischen vedischen Kultur und Philosophie für den Westen. Anhand von Leben und Werk Srila Prabhupadas, des Gründers der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein und spirituellen Meisters von Sacinandana Swami, wird ein Licht auf die philosophische und soziale Tiefe der vedischen Kultur geworfen. Tattva Viveka Ausgabe 04 Inhaltsverzeichnis ...
Erstaunliche Übereinstimmungen zwischen Mayas und Veden Autor: Ronald EngertKategorie: Spirituelle Kulturen / MayaAusgabe Nr.: 04 Die in den Veden geschilderte Geschichte vom Quirlen des Milchozeans durch die Halbgötter und Dämonen findet ihre bildliche Darstellung erstaunlicherweise im Maya Codex. Tattva Viveka Ausgabe 04 Inhaltsverzeichnis ...
Der kosmische Kalender der Maya Autor: Ronald EngertKategorie: Spirituelle Kulturen / MayaAusgabe Nr.: 04 Die Mayas, die mittelamerikanischen Indianer, entwickelten bereits vor tausenden von Jahren einen Kalender, dessen Komplexität und Genauigkeit unvergleichlich ist. Nicht nur die Bestimmung der Zeit, sondern auch kosmologische Abläufe des Universums und inhaltliche Qualitäten der Zeitzyklen bilden den Gegenstand ihrer Beobachtungen. Tattva Viveka Ausgabe 04 Inhaltsverzeichnis ...
Die Rechenweise der Maya Autor: Dieter VoglKategorie: Spirituelle Kulturen / MayaAusgabe Nr.: 04 Im Zusammenhang mit dem Kalender ist auch die Mathematik der Mayas von großer Bedeutung sowie außerdem gewisse Verbindungen zwischen den Mayas und der vedischen Kultur. Tattva Viveka Ausgabe 04 Inhaltsverzeichnis ...
Moderne Astronomie und das vedische Weltbild Autor: Marcus SchmiekeKategorie: Naturwissenschaft / PhysikAusgabe Nr.: 04 Der Physiker Markus Schmieke stellt hier das Standardmodell der zeitgenössischen Physik zur Entstehung des Universums, die Urknalltheorie, sowie die Einwände von seiten verschiedener moderner Physiker dar, um dann zum vedischen Modell überzuleiten. Während die Urknalltheorie von einem linearen Verlauf der kosmischen Entwicklung ausgeht, spricht die vedische Kosmologie von einer zyklischen Abfolge von Werden und Vergehen des Universums. Tattva Viveka Ausgabe 04 Inhaltsverzeichnis ...