31 Tag

Der Charakter des Wassers im Dienste des Lebens Autor: Sabine von Normann-Schmidt / Dr. Avraham Schmidt Kategorie: Naturwissenschaft / Wasser Ausgabe Nr.: 31 Hat Wasser einen Charakter? Durch mikrooptische Untersuchungsmethoden lässt Normann-Schmidt die Eigenschaften des Wassers sichtbar werden, weist Informationsübertragung von Tropfen zu Tropfen nach, veranschaulicht die erstaunliche Speicher- und Resonanzfähigkeit, sowie gestaltbildende Fähigkeiten des Urstoffs. Dass Wasser tatsächlich ein lebendiger Charakter zugesprochen werden kann, wird an verschiedenen Beispielen nachgewiesen. Dabei berücksichtigt die Autorin das lebenspendende Element innerhalb der kleinsten lebenden Einheit des menschlichen Körpers, der Zelle, ebenso wie Quellwasser, destilliertes und wissenschaftlich optimiertes Wasser. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis...

Die sieben Ich-bin-Worte Christi als Gleichnis der Individuation unter Einbeziehung der Hermetischen Philosophie Autor: Gabriele QuinqueKategorie: Spirituelle Kulturen / ChristentumAusgabe Nr.: 31 Quinque betrachtet die sieben Ich-bin-Worte Christi im Johannes-Evangelium aus dem Blickwinkel der hermetischen Philosophie und Gnosis. In der Mystik besteht das Gebot, das erdzugewandte Menschen-Ich abzubauen und stattdessen das Gottes-Ich zu Worte kommen zu lassen. Jedoch: Solange das Gottes-Ich nicht aus dem Menschen spricht, bringt der Verzicht auf den Gebrauch des Ichs überhaupt nichts und führt nur zu heilloser Frömmelei, die in der spirituellen Krise endet. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis ...

Ein Mönch im 21. Jahrhundert Autor: Bruder PaulusKategorie: Spirituelle Kulturen / ChristentumAusgabe Nr.: 31 »Auferstehung bedeutet, dass kein Kuss umsonst geküsst und kein Schlag umsonst geschlagen wurde.« Der Kapuzinermönch Bruder Paulus verbindet gesellschaftliches Engagement mit tiefer Spiritualität. Im 2. Teil des Interviews spricht er über Auferstehung, Dogmen, das Klosterleben, Himmel und Hölle, Schuld und Vergebung und ein Christentum auf der Höhe der Zeit. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis ...

Enzyklopädik, Allwissenheitsmythen und universalwissenschaftliche Modelle in der Esoterik der Neuzeit Autor: Dominik IrtenkaufKategorie: Spirituelle Kulturen / Gnosis / HermetikAusgabe Nr.: 31 (Bericht vom 61. Wolfenbütteler Symposion: 28.-30. September 2006) Esoterik hat im allgemeinen Verständnis immer noch einen unwissenschaftlichen Beigeschmack und spielte daher im universitären Bereich eine untergeordnete Rolle, wenn sie nicht gar ignoriert wird. Das Wolfenbüttler Symposium näherte sich den positiven und wissenschaftlich relevanten Aspekten der Esoterik. Die Wissenschaftler arbeiteten Gemeinsamkeiten zwischen Enzyklopädistik und Esoterik heraus, um damit Esoterik vor allem über den Gesichtspunkt ihres universellen, absoluten Wissensanspruchs zu definieren. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis ...