31 Tag

Bericht vom internationalen Friedenskongress 2006 Autor: Dipl. Psych. Gisela Belloff Kategorie: Geistes- und Sozialwissenschaften / Theologie Ausgabe Nr.: 31 Zielsetzung des Kongresses war, den Dialog über die Grenzen der Religionen hinweg zu fördern, ein angesichts der Situation z.B. im Nahen Osten sehr aktuelles Anliegen. Versöhnung ist nur möglich zwischen Menschen, die mit sich selbst versöhnt sind. Eine neue Art der Vermittlung von Religion sollte sich durchsetzen, weg von strengen Regeln, hin zu Meditation, Liebe, Harmonie und Schönheit. Mit Vertretern des Christentums, Judentums, Islam, Buddhismus und Hinduismus. U.a. mit Anselm Grün und Paramahamsa Prajnanananda. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis...

Autor: Amara Marcus HugkKategorie: Geistes- und Sozialwissenschaften / MusikAusgabe Nr.: 31 Das kleine verschlafene Dorf Melkote in Südindien ist das Zentrum einer uralten Tradition der heilenden Mantren und der sakralen Musik, die dort im Rahmen der spirituellen Praxis des Vaishnava-Vedanta entstanden ist. Die Anwendung der Mantren zur geistigen Heilung wird die packende Schilderung einer Heilungszeremonie verdeutlicht. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis ...

2007 bei Kassel Autor: Ronald EngertKategorie: Spirituelle Kulturen / Veden/YogaAusgabe Nr.: 31 Satsang, die Gemeinschaft mit Heiligen, ist ein sehr starkes Mittel, um spirituellen Fortschritt zu machen. Im Satsang (sanskrit: sat-sangha) überträgt der reine Gottgeweihte die spirituelle Energie auf die Anwesenden, sie machen eine Erfahrung der spirituellen Liebe zu Gott. In diesem Sommer gibt es die einmalige Gelegenheit, einen der äußerst seltenen Maha-Bhagavatas, der reinen Gottgeweihten zu begegnen. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis ...

Der Charakter des Wassers im Dienste des Lebens Autor: Sabine von Normann-Schmidt / Dr. Avraham Schmidt Kategorie: Naturwissenschaft / Wasser Ausgabe Nr.: 31 Hat Wasser einen Charakter? Durch mikrooptische Untersuchungsmethoden lässt Normann-Schmidt die Eigenschaften des Wassers sichtbar werden, weist Informationsübertragung von Tropfen zu Tropfen nach, veranschaulicht die erstaunliche Speicher- und Resonanzfähigkeit, sowie gestaltbildende Fähigkeiten des Urstoffs. Dass Wasser tatsächlich ein lebendiger Charakter zugesprochen werden kann, wird an verschiedenen Beispielen nachgewiesen. Dabei berücksichtigt die Autorin das lebenspendende Element innerhalb der kleinsten lebenden Einheit des menschlichen Körpers, der Zelle, ebenso wie Quellwasser, destilliertes und wissenschaftlich optimiertes Wasser. Tattva Viveka Ausgabe 31 Inhaltsverzeichnis...