Die Lebendigkeit in allem sehen
Goethe ließ sich von seiner Intuition in die Welt hinter den reinen Fakten führen. Dabei gelangte er zu verblüffenden Erkenntnissen, auch in Bezug auf Musik. ...
Goethe ließ sich von seiner Intuition in die Welt hinter den reinen Fakten führen. Dabei gelangte er zu verblüffenden Erkenntnissen, auch in Bezug auf Musik. ...
Der Autor stellt die vier Seelenkörper des Menschen vor und betont die Wichtigkeit des wilden Menschen und der Körperlichkeit für die innere Entwicklung....
Die Frage, was Leben ist, beschäftigt die Menschen schon immer. Aristoteles wies der Seele eine zentrale Rolle für das Lebendige zu. Auch Goethe und Henri Bergson betonten, dass das Leben nicht mechanistisch zu erklären sei....
Das Lebendige ist anders als Materie. Nicht über Zählen, Messen und Wiegen kann man das Lebendige erforschen, sondern über ein intuitives Einfühlen in Qualitäten und Gesten. Dies ist ein subjektiver Akt und dennoch ist eine wissenschaftliche Objektivität möglich....
Kymatik, die Lehre von der Formbildung aus Schwingungen, zeigt, dass Wissenschaft und Kunst zwei sich ergänzende Prinzipien und Wahrnehmungsmodi sind....