Co-Abhängigkeit und Hochsensibilität
Co-Abhängigkeit und Hochsensibilität sind sich ähnlich. Um sich selbst richtig einschätzen zu können, sollte man sich in beiden Phänomenen auskennen....
Co-Abhängigkeit und Hochsensibilität sind sich ähnlich. Um sich selbst richtig einschätzen zu können, sollte man sich in beiden Phänomenen auskennen....
Männer gelten heute noch allgemein als Täter. Die Schmerzen der Männer wollen von der Gesellschaft und den Frauen noch nicht wahrgenommen werden....
Der Mensch sucht nach Freude und dem Ende vom Leid. Erfüllung kommt von innen und bedarf der Ehrlichkeit nach innen und außen. Abspaltung führt zu Sucht....
Jahrtausende lang wurde die Sexualität im Kontext der großen Religionen unterdrückt. Die Übersexualisierung in den Mainstream-Medien bedient weiterhin diese innere Abspaltung von unserem wahren Selbst. Die sexuelle Revolution ist bisher eher theoretisch vollzogen. Jenseits von Pornografie, Lack und Leder dürfen wir heute auch auf diesem Gebiet heilen und eine authentische und natürliche Sexualität leben und lieben lernen....
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text] Kranke und gesunde Formen der Sexualität Autor: Dr. med. Robert Fischer Kategorie: Mann/Frau Ausgabe Nr: 60 Sexualität und Pornografie sind trotz der sexuellen Befreiung ein Tabuthema. Ein Tabu deshalb, weil sie einerseits von religiösen Gruppen weiterhin unterdrückt werden, andererseits, weil die Gegenströmungen ein »anything goes« als Antwort auf die Unterdrückung liefern. Was aber fehlt ist eine differenzierte Sicht auf gesunde und kranke Formen von Sexualität. »Meine Frau vermutet ein Geheimnis bei mir. Das stimmt, ich schaue nämlich Porno. Ich will ihr das nun sagen, obwohl ich mich schäme und Angst vor Schwierigkeiten in der Beziehung habe.« (John,...
Innere Leere ist ein unangenehmer Zustand. Sie ist ein diffuses Gefühl der Qual. Wir neigen dazu, sie zuzustopfen. Das führt aber zu Sucht und Depression. Es geht darum, die Leere auszuhalten. Fühle den Schmerz. In der Annahme des Schmerzes liegt die Annahme von uns selbst....