Vedanta Tag

Die Autorin zeigt, wie sich moderne Perspektiven der westlichen und der östlichen Medizin verbinden und der traditionelle Ayurveda mit heutiger Wissenschaftstechnologie neu interpretiert wird....

Autorität ist durch die Geschichtserfahrung negativ konnotiert. Echte Autoritätspersonen sind gefragt. Aber auch in spirituellen Kreisen sind diese rar....

Die Seligpreisungen der Bergpredigt werden hier von einem Vertreter des Vedanta interpretiert. Die Charaktereigenschaften eines gottesbewussten Menschen, wie sie in den Seligpreisungen dargestellt werden, sind ein Segen für die ganze Welt. Ein solcher Mensch hat Hass und Egoismus überwunden und die Liebe zu Gott so weit verwirklicht, dass es ihm auch möglich ist, die Menschen und die ganzen Schöpfung zu lieben....

Der spirituelle Weg des Advaita ist ein non-dualer Bewusstseinszustand, demzufolge Erwachen bedeutet, alle Dualitäten zu überwinden, das Ich aufzugeben und in die Große Einheit einzugehen....

"Ontologie aus der Sicht der Naturwissenschaft (2. Teil des in Heft 3 erschienenen Artikels "Vedische Ontologie")" Autor: Prof. Henry P. Stapp Kategorie: Geistes- und Sozialwissenschaften / Philosophie Ausgabe Nr.: 04 Dies ist der zweite Teil des in Heft 3 begonnenen Artikels von Henry Stapp, Professor für Quantenphysik an der Universität Berkeley. Im zweiten Teil behandelt Stapp die theoretische und epistemologische Bedeutung der vedischen Ontologie für die Theoriebildung der modernen Naturwissenschaft. Besondere Bedeutung kommt für Stapp hierbei der mathematischen bzw. objektiven Beschreibung mentaler Zustände zu, wie sie die Quantenphysik erfordert und die vedische Ontologie ermöglicht. Tattva Viveka Ausgabe 04 Inhaltsverzeichnis...