Auch als eMagazin im PDF-Format erhältlich.
Dr. Karl-Heinz Steinmetz
Das »Medikament Spiritualität«
Chance oder Zumutung?
Spiritualität in der Medizin? Die Frage provoziert und polarisiert. Der folgende Beitrag versucht, nach einem kurzen historischen Rückblick, die Chancen und Grenzen von Spiritualität in der heutigen Medizin auszuloten.
Prof. Dr. Dr. Matthias Beck
Der Mensch als Wesen des Geistes
Genetik, Epigenetik und die Individualität jeder Krankheit
Die Wissenschaft und die medizinische Forschung suchen bis heute nach verallgemeinernden und objektiven Erkenntnissen. Das Individuum oder die Person sollen hier weitestgehend ausgeklammert werden. ›Je weniger Subjekt, desto mehr Objektivität‹ lautet das nicht ausgesprochene Credo. Die Epigenetik widerlegt nun diese Annahme.
Prof. Dr. Birgit Heller
Spiritual Care
Die Wiederentdeckung des »ganzen« Menschen
Gesundheit und Krankheit sind nicht etwa Antipoden, wie es der kapitalistische Life-Style-Kult uns weismachen mag. Beide sind Teil des Lebensprozesses, die den Menschen zu Einsicht und Veränderungen bringen können wie am Beispiel der Palliativmedizin aufgezeigt wird.
Dr. Ursula Baatz
Achtsamkeit und die Ökonomisierung der Spiritualität
Von der rechten Verwendung der spirituellen Praxis
Achtsamkeit ist das populäre Wort säkularer Spiritualität, die sich von religiösen Termini befreien möchte. Was damit gemeint ist und wie es im ökonomischen Zeitgeist auch verdreht für egoistische Bedürfnisse missbraucht wird lesen Sie hier.
Patricia Lüning-Klemm
Medizin im Informationsfeld
Innovative Technologien und Bewusstsein
Einige praktische Anwendungen arbeiten bereits mit einer Verbindung von Materie und Geist, oder Technologie und Bewusstsein. Ihnen liegt die Idee zugrunde, dass sich die Psyche und das Bewusstsein im Körper ausdrücken und zu Krankheiten führen können. Das Bindeglied ist die Information.
Veden
Nikhil Joshi
Ayuverda und vedische Astrologie
Altes Wissen für Menschen von heute
Die Vedische Kultur und ihr Wissen über die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele können uns heute noch weiterhelfen ein gutes, glückliches und gesundes Leben zu führen.
Frau-Mann-Beziehung
Alexandra Schwarz-Schilling
Die Begegnung zwischen Frau und Mann
Von der Dualität zur Polarität
Gibt es neue Arten von Begegnungen zwischen Frauen und Männern? Mann und Frau sind für die Autorin keine Gegensätze, sondern bilden eine Polarität, die nur als Ganze funktioniert und Kraft hat. Dies hat auch Auswirkungen auf die Natur und unsere Planetin.
Vivian Dittmar
Beziehung 3.0
Wie Zufriedenheit möglich wird
Eine erfüllte Beziehung: Wer möchte das nicht? Oftmals ist es dahin aber ein Weg voller Wachstum und auch Schmerzen. Fokussiert auf den anderen (1.0), fokussiert auf sich selbst (2.0) oder die Integration beider Ebenen (3.0)?
Philosophie
Ronald Engert
Der Andere
Erkenntnis jenseits des Ich
Die abendländische Philosophie, die mit Platon ihren Anfang nahm, betrachtet die Welt aus der Perspektive des Subjekts, das die Welt der Objekte identifiziert. Der folgende Aufsatz diskutiert die Frage, inwiefern uns nicht die Identität sondern die Differenz zu einer höheren Erkenntnis der Wirklichkeit zu führen vermag.
Wolf Sugata Schneider
Flüchtende Menschen
Mystik und Ethik der aktuellen Lage
Wolf Schneider hat in seinem Haus Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan aufgenommen. Dabei fragt er sich, was denn jenseits aller kulturellen Konditionierung das Menschsein ausmacht.
außerdem: Aktuelle Meldungen, Buchbesprechungen und mehr…
Diese Ausgabe ist auch als eMagazin im PDF-Format erhältlich:
Dies ist ein Demo-Shop für Testzwecke — Bestellungen werden nicht ausgeführt. Ausblenden