Tattva Viveka 65

Tattva Viveka 65

Schwerpunkt: Das Lebendige in der Wissenschaft

Tattva Viveka 65Lebendiges – Wahrnehmung und Wissenschaft
Zwischen Biologie, Philosophie und Parapsychologie. Hans Driesch, der Vitalist
Universelle Spiritualität und Wissenschaft
Freie Energie – kein technisches, sondern ein soziologisches Problem
Emotionaler therapeutischer Missbrauch
Die Bergpredigt in der Auffassung des Vedanta
»Einstein der Bewusstseinsforschung«? Vierter Teil
Was ist eigentlich Zeit? Teil 2
und vieles mehr…

Die Wissenschaft hat viele Erfolge errungen, wenn es darum geht, das Leben angenehmer und sicherer zu machen. Mithilfe der Medizin können wir viele Krankheiten behandeln und unsere Lebenserwartung ist heute so hoch wie noch nie. Dank der Technik können wir viele Anwendungen nutzen, die uns als Menschen dienen.
Bei aller Würdigung der wissenschaftlichen Leistungen bleibt dennoch die zentrale Frage der Theologie bzw. der Spiritualität offen: die Frage nach dem Lebendigen. Die Naturwissenschaft hat die tote Materie, das Unbelebte zum Gegenstand ihres Wirkens erkoren, denn nur dem reinen physischen Stoff lassen sich eindeutige Gesetze ablauschen, die wiederum der Kontrolle dieser Materie dienen können. Das Lebendige ist jedoch nicht nur Ziel und Zweck unseres ganzen Strebens, wozu wir die Wissenschaft als Mittel einsetzen, sondern es bestimmt auch die Materie und die Physis. Eine Wissenschaft, die das Lebendige ausschließt, muss also notgedrungen eine begrenzte bleiben.

Die Textbeiträge unseres Schwerpunkts suchen nach dem Lebendigen in der Wissenschaft. Die Krise der Wissenschaft ist die des »Postpositivismus«. Die Hoffnung, Religion und Philosophie durch positive Wissenschaft zu ersetzen, gehört der Vergangenheit an (F. Kozyrev). Es zeigt sich, dass Wissenschaft ohne einen meta-wissenschaftlichen Referenzpunkt nicht funktioniert. Nur wenige Wissenschaftler sind bisher bereit, diese Schwelle zu überschreiten, aber es gibt sie.

Lesen Sie in dieser Ausgabe von der vordersten Front der Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität.

Tattva Viveka 65 bestellen:

Tattva Viveka Nr. 65

Wähle: Einzelheft, Abo oder Tattva Members

Hochwertige Druckausgabe oder Sofort-Download

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

Keine Ersparnis

Kein Zugang zu allen bisherigen Ausgaben

Kein Zugang zu Video-Lektionen und Podcasts

Keine exklusiven Premium-Inhalte

Keine flexible monatliche Zahlung

Keine Versandkosten, direkt downloaden!

Vier Digital- oder Printausgaben pro Jahr

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

21% (digital 15%) Ersparnis gegenüber Einzelkauf

Kein Zugang zu allen bisherigen Ausgaben

Kein Zugang zu Video-Lektionen und Podcasts

Keine exklusiven Premium-Inhalte

Keine flexible monatliche Zahlung

GEDRUCKTE AUSGABE 37,00€/JAHR

4x jährlich, kostenloser Versand in Deutschland

DIGITALE AUSGABE 27,00€/JAHR

4 x jährlich als PDF/ePUB downloaden

Vier Digital- oder Printausgaben pro Jahr

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

Zugang zu allen neuen & bisherigen Ausgaben

Über 100 Video-Lektionen und Podcasts

auf allen Endgeräten lesbar, ideal für Handy

werbefrei

Flexible monatliche Zahlung

Das Archiv des spirituellen Wissens

Tattva Members

digital für alle Endgeräte, incl. Abo

Schwerpunkt: Das Lebendige in der Wissenschaft
Erschienen November 2015

Dipl. Chem. Werner Merker – Lebendiges – Wahrnehmung und Wissenschaft • Dr. Stephan Krall – Zwischen Biologie, Philosophie und Parapsychologie. • Prof. Dr. Fedor N. Kozyrev – Universelle Spiritualität und Wissenschaft • Prof. Dr. Claus W. Turtur – Freie Energie. • Jörg Fuhrmann – Emotionaler therapeutischer Missbrauch. • Swami Prabhavananda – Die Bergpredigt in der Auffassung des Vedanta • Prof. Dr. Johannes Heinrichs – »Einstein der Bewusstseinsforschung«? Teil 4 • Prof. Roland Böckle – Was ist eigentlich Zeit? Teil 2 • außerdem: Buchbesprechungen, aktuelle Meldungen u.a.

 
Mehr zum Inhalt

Tags:
Keine Kommentare

Kommentar abgeben