29 Tag

Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus Autor: Ronald Zürrer Kategorie: Geistes- und Sozialwissenschaften / Theologie Ausgabe Nr.: 29 Dieser Überblick über die Aussagen der Religionsstifter und Schriften der fünf großen Weltreligionen – Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus – gibt deutliche Hinweise auf die Rolle der fleischlosen Ernährung für die spirituelle Fortentwicklung. In jeder der Weltreligionen gibt es zumindest wichtige Strömungen, die das Fleischessen für das religiöse Leben als ungeeignet betrachten. Ein Beitrag zur Förderung des Vegetarismus aus spiritueller Sicht. Tattva Viveka Ausgabe 29 Inhaltsverzeichnis...

SMN-Nachrichten Autor: Dr. Stephan KrallKategorie: Naturwissenschaft / Scientific and Medical NetworkAusgabe Nr.: 29 Das Potsdamer Manifest ist das von Prof. Dr. Hans-Peter Dürr u.a. im Jahr 2005 herausgegebene wissenschaftliche Manifest zu einer neuen Bestimmung von Wissenschaft und Wirklichkeit. Es diskutiert die Rolle des Menschen in der Welt und die Funktion von Gesellschaft in der Bewusstseinsevolution. Ein emphatischer Appell für ein neues Denken und Handeln. Tattva Viveka Ausgabe 29 Inhaltsverzeichnis ...

Film-Kritik Autor: Ken Wilber Kategorie: Geistes- und Sozialwissenschaften / Philosophie Ausgabe Nr.: 29 Der Film »What the bleep do we know?« macht in der Esoterik-Szene Furore. Tricktechnisch gut gemacht, rasant, professionell, unabhängig produziert, ist der Streifen schon eine Augenweide, und wäre auch ein exzellenter Film, wenn da nicht der Inhalt wäre, der leider in sehr simpler Manier das monistische Gedankengut des Buddhismus und des Advaita-Vedanta aufkocht und mit – vermutlich – willkürlich ausgesuchten Beiträgen von Wissenschaftlern unterfüttert. Tattva Viveka Ausgabe 29 Inhaltsverzeichnis...

Hilfsprojekt in Sarh im Südosten des Tschad Autor: Martina SteinmetzKategorie: Geistes- und Sozialwissenschaften / HilfsprojekteAusgabe Nr.: 29 1995 gründete eine Gruppe von tschadischen Bürgern in Sarh das Straßenkinderprojekt AEPJM, da die Anzahl an Kindern, die auf der Straße leben (müssen), zunehmend als Problem angesehen wurde. Durch Mangel an Schulbildung und sozialer Eingliederung in die sie umgebenden Kulturen (der Tschad ist ein buntes multikulturelles Gemisch von zum Teil völlig verschieden lebender Bevölkerungsgruppen), haben diese Kinder auch als Jugendliche und Erwachsene kaum die Möglichkeit, ein »normales« Leben zu führen. Tattva Viveka Ausgabe 29 Inhaltsverzeichnis ...

Das Wasser – Urphänomen der Schöpfung. Gottes Geist vibrierte über den Wässern Autor: Sabine von Normann-Schmidt / Dr. Avraham Schmidt Kategorie: Naturwissenschaft / Wasser Ausgabe Nr.: 29 Oft wird gesagt »Wasser ist mehr als seine chemische Formel H2O«. Wir lernen, dass sich Wasser anders verhält, als zu erwarten ist, dass es sogenannte Anomalien hat. Wir wissen, dass es zahlreiche Aufgaben in lebendigen Systemen zu erfüllen hat. Dafür hat es besondere Eigenschaften, wozu auch die Fähigkeit zur Kommunikation gehört und eine gute Resonanzfähigkeit, also eine Art Gedächtnis. Wir können das auch einen »lebendigen Charakter« nennen. Dieser lebendige Charakter ist allgegenwärtig, aber die Wissenschaft hat große...