Physik ist eine grundlegende Naturwissenschaft, die Gesetzmäßigkeiten in der Natur sucht. Sie nimmt nicht in Anspruch, absolut und immer gültige Gesetze zu finden oder gefunden zu haben. Das ist allein deshalb nicht möglich, weil es durch den Zeitstrahl nie zwei gleiche Situationen im Kosmos geben kann, die absolut vergleichbar wären. Eine Beschreibung der Natur beinhaltet deshalb immer Vereinfachungen. Diese werden Naturgesetze genannt, sind aber nur Annäherungen an die Wirklichkeit und nicht die Realität selbst. Neben der klassischen Physik, die Isaac Newton 1687 durch eine Veröffentlichung begründete und die wir alle im Alltag mit der Schwerkraft und den Bewegungsgesetzen erleben, gibt es seit Albert Einsteins bahnbrechenden Veröffentlichungen 1905 die Relativitätstheorie, die vor allem die Zeit als wichtigen, relativierenden Faktor in die Physik einführt. Fünf Jahre vorher veröffentlichte Max Planck einen Artikel über die Schwarzkörperstrahlung. Damit begann die Erfolgsgeschichte der Quantenphysik, die sich aber langsamer durchsetzte als die Relativitätstheorie.