Über die Sprache des Menschen und Sprache überhaupt
Die Sprachtheorie Walter Benjamins spricht von der Magie der Sprache, d.h. ihrer unmittelbaren Wirkung ohne Mittel, eine Sehergabe....
Die Sprachtheorie Walter Benjamins spricht von der Magie der Sprache, d.h. ihrer unmittelbaren Wirkung ohne Mittel, eine Sehergabe....
Walter Benjamin beschreibt eine magische Form der Sprache, die Kraft hat und wirkt. Sie dient nicht als Appell zur Handlung, sondern ist selbst Handlung....
Echte Kunst ist revolutionär und sprengt den Rahmen des Bekannten. Kunst ist Neu-Sehen. Breton, Kandinsky und Benjamin werden hier als Zeugen aufgerufen....
Der Philosoph Walter Benjamin verbindet Wissenschaft und Spiritualität und sieht die Wahrheit auch in den alltäglichen Dingen. ...
"Die große Masse der Geistigen – und vor allem der schöngeistigen – ist in trostloser Lage. Schuld ist an dieser Lage aber nicht Charakter, Stolz und Unzulänglichkeit. Die Journalisten, Romanciers und Literaten sind meist zu jedem Kompromiss bereit. Nur wissen sie es nicht. Und eben das ist der Grund ihrer Misserfolge. Denn weil sie es nicht wissen oder wissen wollen, dass sie käuflich sind, darum verstehen sie nicht, von ihren Meinungen, Erfahrungen, Verhaltensweisen jene Teile, für die der Markt Interesse hat, zu lösen. Sie suchen vielmehr ihre Ehre darin, an jeder Stelle ganz sie selbst zu sein. Weil sie sich...
Der spirituell interessierte Mensch kennt sich aus mit den Weltuntergangsszenarios. 2012 und das Ende des Maya-Kalenders sind hier nur die Spitze des Eisbergs. Wir hören u.a. von einem Finanzcrash, der dieses Jahr noch eintreten soll, von der Ankunft der Außerirdischen, was die Menschheit erschüttern wird, von ökologischen Katastrophen und von einem Ende unserer Zivilisation, wie wir sie kennen. Komplementär dazu glauben viele an den Beginn eines neues Zeitalters der Erwachten, wo unsere spirituelle Nische zum gesamtgesellschaftlichen Phänomen anschwellen würde. Allen diesen Zukunftserwartungen ist eines gemeinsam: sie sind reine Vorstellungen. Der Philosoph Walter Benjamin prägte den Satz: „Die Katastrophe ist nicht das,...