15 Jun Tattva Viveka 43
Tattva Viveka Nr. 43
Wähle: Einzelheft, Abo oder Tattva Members
Schwerpunkt: Fühlen und Denken
Erschienen Mai 2010
Lothar Diehl – Pythagoras und die Pythagoreer • Bamin Schultze – Die Magie der Quantenmusik • Ronald Engert – Fühlen und Denken • Prof. Dr. Johannes Heinrichs – Der Geist als Widersacher der Seele? • Dr. Dr. Klaus von Ploetz – Neurophysiologie und Persönlichkeit • Ronald Engert – Advocatus Diaboli. Mein Besuch bei Scientology • Frank Busch – Was ist Scientology? • James Low – Mit frischen Augen sehen • Dipl. Psych. Ulrich Kramer – Zeit, psychologisch betrachtet • Dr. Stephan Krall – Wasser bewegt • Sonja Lehnert – Auf der Suche nach dem richtigen Ort • und: aktuelle Meldungen, Buchbesprechungen u.a.
Mehr zum Inhalt
Themen in Tattva Viveka 43
Erschienen am 15. Mai 2010
Lothar Diehl
Pythagoras und die Pythagoreer.
Spurensuche an der Wiege der abendländischen Kultur
Pythagoras, der altgriechische Philosoph und Ahnherr der Harmonik, ist von Sagen umwoben. Von ihm sind keine Schriften überliefert und was wir heute wissen, wurde erst Jahrhunderte später aufgezeichnet. Gleichwohl beeinflussen pythagoreische Ideen seit mehr als 2000 Jahren die abendländische Kultur. In ihnen verbinden sich praktische Lebensführung, naturwissenschaftliche Forschung und spirituelle Weisheit.
Bamin Schultze
Die Magie der Quantenmusik.
Musik ist Magie und die Welt ist Klang
Wie ist es möglich, einen Grundbaustein der Welt, wie das Wasserstoffatom, für den Menschen hörbar zu machen? Der Musiker Barnim Schultze erklärt in seinem Artikel die Hintergründe zur sogenannten Quantenmusik, die durch die Elektronensprünge des Atoms vorgegeben wird. Schultze hat über einen Zeitraum von zehn Jahren an der Vertonung von Wasserstoff gearbeitet und gibt im Artikel einen Einblick in sein Vorgehen.
www.akashaproject.de
Ronald Engert
Fühlen und Denken.
Ein großer Unterschied
Die gesamte Menschheitskultur, sowohl im Westen als auch im Osten, sowohl in der Frühzeit als auch in der Gegenwart, stuft die Bedeutung der Emotionen für den Menschen eher als dem Denken nachgeordnet ein. Die Denklastigkeit aller Philosophie und weiter Bereiche der Spiritualität verkennt die primäre emotionale Realität des Menschen. Nicht dass das Denken abzulehnen wäre. Aber es ist den Emotionen zeitlich nachgeordnet.
Prof. Dr. Johannes Heinrichs
Der Geist als Widersacher der Seele?
Das Verhaltnis von »Denken« und »Fühlen«
Das Verhältnis von Denken und Fühlen ist ein Dauerbrenner in der abendländischen Diskussion, und auf die eine oder andere Weise nicht allein im rationalistischen oder reflexionslastigen Abendland. Der Autor ist Philosoph und gibt hier einen umfassenden Überblick über dieses Verhältnis und erweitert es um die sinnliche Empfindung und die Intuition (wie bereits von C. G. Jung dargelegt). Der Artikel ist eine Antwort auf das Interview mit Daniel Barron in TV 41 und bringt einige kontroverse Aspekte in die Diskussion.
Dr. Dr. Klaus von Ploetz
Neurophysiologie, Hirnforschung und Persönlichkeit.
Handlung, Emotion und Denken
Die aktuelle Gehirnforschung dringt immer tiefer und genauer in die Funktionsweise des Gehirns ein. Neocortex, Amygdala, limbisches System und Basalganglien beherbergen Bewusstsein, Emotionen, Handlung und Gedächtnis. Die Untersuchungen zeigen, dass die emotionalen Regionen des Gehirns die Letztenscheidungen über Handlungen treffen. Das wirft ein neues Licht auf das Verhältnis von Denken und Fühlen und zeigt den Primat der emotionalen Erfahrung. Scheinbar als spontan und frei wahrgenommene kognitive Entscheidungen werden zwar nicht durch eine biologische Determinierung gesteuert, wie die reduktionistischen Wissenschaftsansätze vermuten, wohl aber durch vorbewusste emotionale Parameter.
Ronald Engert
Advocatus diaboli.
Mein Besuch bei Scientology
Kaum eine neureligiöse Bewegung wird so kontrovers und mit so viel Feindseligkeit betrachtet wie Scientology. Was steckt dahinter? Was sind das für Leute? Der Chefredakteur wagte sich in die Höhle des Löwens und entdeckte ganz normale Menschen.
Frank Busch
Was ist Scientology?
Die spirituellen Inhalte
Busch ist ein langjähriges Mitglied der Scientology-Kirche und spricht in diesem Interview über die geschichtlichen, institutionellen und spirituellen Hintergründe dieser umstrittenen Bewegung. Nach eigenen Angaben ist »Scientology das Studium des geistigen Wesens in Beziehung zu sich selbst, zum Universum und zu anderen Leben. Scientology beschäftigt sich mit dem unsterblichen geistigen Wesen und seinen Fähigkeiten.« Fernab von Sektenhetze soll hier ein objektiver Blick auf diese umstrittene Bewegung geworfen werden.
James Low
Mit frischen Augen sehen.
Ausstieg aus Samsaras endloser Geschichte
Der Buddhismus sucht nach der wahren Natur der Wirklichkeit. Es geht jedoch nicht um eine schnelle Antwort, sondern darum, in der Frage zu bleiben und diese wahre Natur zu erforschen. Wer ist es, der die Objekte wahrnimmt? Wer bin ich? Wir neigen dazu, aus den phänomenologischen Erscheinungen Geschichten zu konstruieren, an denen wir uns festhalten können. Low führt uns auf den Weg zu einer minutiösen Betrachtung, an deren Ende der klare Geist steht.
Scientific and Medical Network Nachrichten
Dipl. Psych. Ulrich Kramer
Zeit, psychologisch betrachtet
Der Mensch zwischen Tagesgeschäft und spiritueller Ewigkeit sieht sich einer objektiven und einer subjektiven Zeit gegenüber. Wie nehmen wir Zeit wahr? Wie wirkt sie auf unsere Emotionen?
Dr. Stephan Krall
Wasser bewegt
Wasser ist zugleich das alltäglichste und das außergewöhnlichste Phänomen in der Natur. Was bedeutet das Wasser für den Menschen? Wie verhält sich Wasser? Ein neues Buch des Instituts für Strömungswissenschaft fasst es zusammen.
Sonja Lehnert
Auf der Suche nach dem richtigen Ort.
Lebendige Bilder in Zwiesprache mit der Natur
Kunst, Spiritualität und praktische Psychologie verbindet sich im »Wilderness Bodypainting« von Rosel Grassmann. Körperbemalung ist eine uralte Ausdrucksform des Menschen und findet sich in allen frühen Kulturen weltweit. Nur der moderne, aufgeklärte Mensch hat diese Kunst verloren.
außerdem: Meldungen, Buchbesprechungen, Lob der Leser u.v.m.
Keine Kommentare