Die Stimme der Sirene
Der Mythos der Sirene beschreibt eine Stimmgewalt, die den Männern Angst macht. Sie führt uns aber nicht ins Verderben, sondern in die Kraft....
Der Mythos der Sirene beschreibt eine Stimmgewalt, die den Männern Angst macht. Sie führt uns aber nicht ins Verderben, sondern in die Kraft....
Am Anfang war der Klang, heißt es in vielen Überlieferungen. Erst der Urton brachte die Welt in Bewegung und öffnete die Pforten zur Welt von Sein und Werden....
Anhand des Prometheus-Mythos zeigt die Autorin, wie toxische Heldenmythen, Gut gegen Böse, unser Verständnis vom Leben verdunkeln und Gewalt fördern. ...
Afrika ist die Wiege der Menschheit. In seinen Mythen und Geschichten verstecken sich uralte Archetypen, die die bildliche Sprache des Unbewussten sprechen. ...
Die Unterwelt gilt als das Reich des Unbewussten, in das der Mensch hinabsteigen muss, um in der Tiefe und Finsternis die Wasser des Lebens zu entdecken. ...
In diesem komplexen Aufsatz verfolgt Hubral die Spur der philosophía, der »ersten Philosophie«. Diese betrachtet er als die ursprüngliche, mit einer spirituellen Praxis verbundene Erforschung der wirklichen Dinge. Im Wuwei-Prinzip des Daoismus findet er diese Quelle hinter dem Erschaffenen und Gewordenen....